top of page

Datenschutz

Die Praxis GIOIA-TCM - Corinna Reinhart legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. In der vorliegenden Erklärung möchten wir Sie daher über die Erhebung und Verwendung von Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person ("Personendaten") im Rahmen der Nutzung unserer Webseite informieren.

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist ausschliesslich auf unsere Website (www.gioia-tcm.ch) und Subdomains im Format subdomain.gioia-tcm.ch anwendbar. Wir übernehmen keine Verantwortung und lehnen jede Haftung ab für Links, welche von unserer Website auf Webauftritte von Dritten führen. Der Klick auf einen externen Link erfolgt ausschliesslich in Ihrer eigenen Verantwortung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Website. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und die Kunden, Partner und Nutzer über die Änderungen auf geeignete Weise zu informieren.

In diesem Formular sind nebst benötigten Personalien ebenfalls die Datenschutzrichtlinien  aufgeführt.

Informationen über die verantwortliche Ansprechperson

Bei Fragen oder Mitteilungen, die Ihre Personendaten betreffen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Sie erreichen uns wie folgt:

GIOIA TCM 

Corinna Reinhart
Pestalozzistrasse 11

9400 Rorschach

Telefon: +41 71 298 03 03

E-Mail: corinna.reinhart@gioia-tcm.ch


Bearbeitungszweck

Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten dient in erster Linie der Kommunikation mit Ihnen. Dies beinhaltet auch Marketingzwecke und Beziehungspflege. Hierzu verwenden wir insbesondere Kommunikationsdaten und Stammdaten. Ebenfalls können wir Personendaten zur Erfüllung und Abwicklung des Behandlungsvertrages erheben und bearbeiten. Basierend auf Ihrer Nutzung unserer Website bearbeiten wir Ihre Daten zu den Zwecken, die wir im Folgenden erläutern.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Dazu gehört z.B. die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus dem Besuch erfolgt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Log-Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme dauerhaft zu gewährleisten und zu erhöhen, die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Sie können sich mittels Kontaktformular oder E-Mail an uns wenden. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihre Anfrage zu prüfen und mit Ihnen in Kontakt zu treten und z.B. einen Termin zu vereinbaren.

Terminbuchung

Sie können online einen Termin bei uns buchen. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um den Termin zu erfassen, vorzubereiten und ein Patientenprofil anzulegen.

 

Informationen zu Cookies, welche wir auf unserer Website einsetzen, finden Sie auf unserer Seite zu Cookies.

Wir betreiben auf unserer Webseite kein Profiling im Sinne einer automatisierten Bearbeitung von Personendaten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte Ihrer persönlichen Aspekte zu bewerten (z.B. zu Analysen oder Vorhersagen bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel), und erheben bzw. bearbeiten besonders schützenswerten Personendaten (z.B. über religiöse, politische oder weltanschauliche Ansichten, Gesundheitszustand etc.) nur ausnahmsweise und diesfalls beschränkt auf vertragliche oder gesetzliche Pflichten.

 

Weitergabe

Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und geben diese nur an jene Dritte bekannt, welche in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.

Für verschiedene administrative Tätigkeiten verwendet unsere Praxis externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister können aufgrund ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Personendaten erhalten, wobei sie vertraglich dazu verpflichtet sind, Ihre Personendaten stets vertraulich zu behandeln. In diesem Zusammenhang können Ihre Personendaten insbesondere an folgende Empfänger bekanntgegeben werden:

  • Treuhänder im Zusammenhang mit der Führung der Buchhaltung und Erstellung und Versand der Rechnungen,

  • Steuerberater, sofern dies für die Erstellung der Steuererklärung notwendig sein sollte,

  • IT-Dienstleistungsunternehmen, welche die von uns verwendeten Softwareprogramme und Dienstleistungen bereitstellen sowie die Verwaltung der Website vornehmen,

  • Inkassounternehmen, falls wir unsere Leistung auf dem Betreibungsweg geltend machen müssen,

  • Anwaltskanzleien, falls eine Streitigkeit aus dem Behandlungsvertrag resultiert,

 

Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Krankenkassen und Versicherungen bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen. Auch können wir Ihre Personendaten an Ämter und Behörden, wie z.B. die kantonalen oder eidgenössischen Gesundheitsbehörden, bekannt geben, sofern dies im Zusammenhang mit der Führung unserer Praxis und den erteilten Bewilligungen notwendig werden sollte.

Auch können wir Ihre Personendaten anderen Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (wie z.B. Ärzte, Naturheilpraktiker, etc.) bekanntgeben, sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, z.B. um Zweitmeinungen oder ergänzende Informationen einzuholen oder die Stellvertretung sicherzustellen. Sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, können wir auch andere Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (z.B. Ihren Hausarzt) um Auskunft über Ihre Krankengeschichte anfragen und geben in diesem Zusammenhang bekannt, dass Sie bei uns in Behandlung sind.

Ihre Personendaten (wie z.B. Befunde, Therapievorschläge, etc.) dürfen auch mit Ihren Angehörigen geteilt werden.

 

Bekanntgabe ins Ausland

Der Einsatz von Dienstleistungspartnern in anderen Ländern als der Schweiz oder den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums kommt für uns nur dann in Frage, wenn das entsprechende Land entweder gemäss der Länderliste des Bundesrats über ein gleichwertiges Datenschutzniveau verfügt oder wir die Gleichwertigkeit des Schutzniveaus vertraglich sicherstellen können (z.B. durch Verträge oder den Abschluss von sog. Standardvertragsklauseln).

 

Kommunikation

Bei der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail besteht das Risiko, dass Daten verloren gehen, abgefangen oder manipuliert werden. Die Vertraulichkeit von Daten kann bei der Übertragung mittels unverschlüsselter E-Mail nicht gewährleistet werden. Dasselbe gilt für Messenger-Dienste. Wir können die Vertraulichkeit der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail sowie Messenger-Diensten nicht garantieren. Sofern Sie uns mittels E-Mail, Messenger oder ähnlichen Diensten kontaktieren, verstehen wir dies als Einverständnis zur Nutzung dieser Kommunikationskanäle. Auch behalten wir uns vor, Sie durch diese Kommunikationskanäle zu kontaktieren.

 

Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerführung. Hierbei handelt es sich um essentielle, funktionale und Marketing-Cookies. Sie können die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser verwalten und bei Bedarf die Nutzung von Cookies einschränken oder deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Übermittlung von Personendaten

Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, erfolgt die elektronische Kommunikation über nicht verschlüsselte E-Mails. Die Verwendung von E-Mails ist technisch nicht sicher; es kann vorkommen, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Bei der Übermittlung von E-Mails können diese die Landesgrenzen verlassen, auch wenn Absender und Empfänger im Inland sind. Die Vertraulichkeit von E-Mails kann bei fehlender oder ungenügender Verschlüsselung nicht gewährleistet werden.

Auch bei Verwendung von Formularen, die auf unserer Webseite verfügbar sind, erfolgt lediglich die Übermittlung Ihrer Nachricht von Ihrem Rechner an den Webserver verschlüsselt.

Durch die Verwendung der Formulare oder die Übermittlung einer E-Mail stimmen Sie der Kommunikation via E-Mail in Kenntnis der beschriebenen Risiken zu. Die Verwendung von verschlüsselten oder anderweitig gesicherten Kommunikationswegen muss vorab mit uns vereinbart werden.

Aufbewahrung Ihrer Personendaten

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert, wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel beträgt die Aufbewahrungsdauer nicht mehr als 10 Jahre (gerechnet ab Beendigung der vertraglichen oder faktischen Beziehung zu Ihnen).

Kontakt

Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten oder zur Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte können Sie uns unter corinna.reinharrt@gioia-tcm.ch kontaktieren.

 

Aktualität und Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu aktualisieren und anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Version.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen und der entsprechenden Bearbeitung ihrer Personendaten einverstanden.

 

Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde

Sie haben mit dem Inkrafttreten des revidierten DSG (voraussichtlich am 1. September 2023) ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde am Sitz des Verantwortlichen, sofern Sie der Meinung sind, dass wir gegen eine Bestimmung des DSG verstossen haben.

Für Beschwerden von betroffenen Personen ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch) zuständig.

Rorschach, 26. Mai 2025

​Corinna Reinhart

Pestalozzistrasse 11

9400 Rorschach

+41 71 298 03 03

corinna.reinhart@gioia-tcm.ch

ZSR-Nr.: K413264

Meine Leistungen können über die Zusatzversicherung für Komplementär- oder Alternativmedizin abgerechnet werden.

Bitte prüfe vor der Behandlung die Bedingungen deiner Krankenversicherung.

© 2025 Corinna Reinhart. Erstellt mit Wix.com

bottom of page